Datenschutzerklärung
velatrixuno - Finanzielle Zielsetzung und Beratung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
velatrixuno
Archshofen 163
97993 Creglingen, Deutschland
Telefon: +49 2119943172
E-Mail: info@velatrixuno.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Website velatrixuno.com. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
3. Erhebung und Verwendung von Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Datenarten und deren Verwendungszweck:
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Technische Daten (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem) | Bereitstellung der Website, Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation, Beratung, Vertragsanbahnung | Einwilligung oder Vertragserfüllung | 6 Jahre nach letztem Kontakt |
Finanzielle Informationen | Individuelle Beratung und Zielsetzung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfristen) |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Website und Services | Berechtigtes Interesse | 12 Monate |
4. Datenübermittlung und Drittanbieter
Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
- Bei ausdrücklicher Einwilligung Ihrerseits
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Bestimmungen)
- An spezialisierte Dienstleister unter strengen Datenschutzauflagen
- Bei der Nutzung externer Analysedienste in anonymisierter Form
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder geeigneter Garantien.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten erhalten Sie in einem übertragbaren Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme mit Verschlüsselung und geografischer Trennung
- 24/7-Monitoring der Systeme auf Sicherheitsvorfälle
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet niemals völlig risikofrei ist. Wir empfehlen Ihnen, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.
7. Speicherdauer und Löschung
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei beachten wir folgende Grundsätze:
Unsere Löschkonzepte orientieren sich an:
- Dem ursprünglichen Erhebungszweck der Daten
- Gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Handelsrecht, Steuerrecht)
- Verjährungsfristen für potentielle Rechtsansprüche
- Ihren individuellen Wünschen und Einwilligungen
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir zertifizierte Verfahren, die eine Wiederherstellung unmöglich machen. Sie werden über geplante Löschungen rechtzeitig informiert und können Kopien Ihrer Daten anfordern.
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter strengen Auflagen:
- Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den spezifischen Fall
- Bei Erforderlichkeit für die Vertragserfüllung
Über jede geplante Datenübertragung informieren wir Sie transparent und holen bei Bedarf Ihre gesonderte Einwilligung ein.
9. Beschwerderecht und weitere Informationen
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde Baden-Württemberg:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter den oben genannten Kontaktdaten erreichbar.